Gesunde, natürlich starke Füße als Basis für schmerzfreies Gehen und Laufen
Nutze deine natürlichen Ressourcen und Fähigkeiten für eine verletzungsfreie Fortbewegung
Erlebe Bewegungsfreude im entspannten Laufen statt eines weiteren Hamsterrades

Wann hast du das letzte Mal die Schuhe ausgezogen und bist barfuß unbeschwert über eine Wiese gegangen oder einen Waldweg entlang? Weißt du noch, wie sich das weiche Moos unter den Füßen anfühlt? Ist es schon lange her? Vielleicht hast du gar Bedenken, wegen den Blicken der anderen, wo Schuhe in unserer westlichen Welt doch (außer am Strand oder im Schwimmbad vielleicht) allgegenwärtig sind? Aber womöglich bist du auch neugierig und möchtest es einmal wieder mit Gleichgesinnten ausprobieren?
Unsere Füße – sie sollen uns ein stabiles Fundament sein, das uns ein Leben lang trägt. Bei jedem Schritt. Doch oft fristen sie ihr Dasein wenig beachtet und versteckt in Schuhen, die sie einengen und teils so stark stützen, dass die Muskulatur kaum beansprucht wird. Aber unser Körper ist clever. Er passt auf und reagiert auf Bedarf, um sich an sich verändernde Gegebenheiten anzupassen. Bewegen wir also unsere Fußmuskulatur kaum, weil ihr in modernen Schuhen die Arbeit abgenommen wird, wird die Muskulatur abgebaut. Werden die Füße eingeengt, kann es zu Fehlstellungen und Schmerzen kommen.
Das muss aber nicht so bleiben, denn verändern wir die Gegebenheiten für unsere Füße – indem wir beispielsweise die Fußmuskulatur wieder mehr fordern – haben wir auch die Möglichkeit sie wieder aufzubauen.

Unsere Füße – sie sollen uns ein stabiles Fundament sein, das uns ein Leben lang trägt. Bei jedem Schritt. Doch oft fristen sie ihr Dasein wenig beachtet und versteckt in Schuhen, die sie einengen und teils so stark stützen, dass die Muskulatur kaum beansprucht wird. Aber unser Körper ist clever. Er passt auf und reagiert auf Bedarf, um sich an sich verändernde Gegebenheiten anzupassen. Bewegen wir also unsere Fußmuskulatur kaum, weil ihr in modernen Schuhen die Arbeit abgenommen wird, wird die Muskulatur abgebaut. Werden die Füße eingeengt, kann es zu Fehlstellungen und Schmerzen kommen.
Das muss aber nicht so bleiben, denn verändern wir die Gegebenheiten für unsere Füße – indem wir beispielsweise die Fußmuskulatur wieder mehr fordern – haben wir auch die Möglichkeit sie wieder aufzubauen.
